Wenn du dich zum Workshop anmeldest,
lies bitte die wichtigen Infos unter dem Anmeldeformular
zum Workshop durch.
Bei mir Zuhause in meinen Werkstatträumen auf dem Land in
59558 Lippstadt-Bökenforde, Rüthener Straße 46.
Dort haben wir viel Raum für Kreativität und reichlich Platz an großen Tischen mit einem schönem Ausblick ins Grüne.
Parkplätze findest du direkt auf meinem Gelände unweit des Hauses.
Neu ist, dass du dich jetzt direkt über das
*Anmeldeformular auf dieser Webseite
anmelden kannst. Zum Anmeldeformular
Innerhalb von 3 Tagen erhälst du eine
Anmeldebestätigungund weitere Infos von mir.
Natürlich geht anmelden auch weiterhin
*telefonisch 0172 - 2787558 und 02941 - 18030,
*E-Mail email@rosengarten-naturkultur.de
Nein, Vorkenntnisse benötigst Du nicht.
Nur Lust an kreativem Tun mit floralen Werkstoffen.
Die Workshops sind so konzipiert, das Du Schritt für Schritt alles lernst, was zum Gelingen Deines Werkstücks beiträgt.
Außerdem steht die Workshop-Leitung immer für Fragen und Tipps bereit.
Die Workshop-Dauer ist unterschiedlich und orientiert sich am Thema.
Du findest die genaue Zeitdauer in der jeweiligen Workshop-Beschreibung direkt oben hinter dem Datum.
Der Zeitpunkt den Beginns ist immer fix. Das Ende gebe ich nur ca. an. Schließlich sollen alle Werkstücke möglichst fertig werden.
Die Zahl der Teilmehmer ist je nach Workshop auf 10 - 12 Personen begrenzt.
Das richtet sich immer nach der Größe des Werkstücks, das im jeweiligen Workshop angefertigt wird.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Wenn in der Beschreibung zum Workshop nicht ausnahmsweise etwas anderes angegeben ist, sind für jeden Teilnehmer Werkzeuge und Hilfsmittel in ausreichender Menge vorhanden.
Ebenso stehen Einmalhandschuhe zur Verfügung.
Solltest Du gerne mit festeren Handschuhen arbeiten, dann bring bitte Deine eigenen mit.
Wichtiger Hinweis: Wir arbeiten mit scharfen Messern, Rosenscheren, Seitenschneidern oder Heißklebepistole etc. Die Teilnahme am Workshop erfolgt auf eigene Gefahr.
Unempfindliche, je nach Witterung auch warme Kleidung und rutschfestes Schuhwerk sind bei floristischen Arbeiten immer von Vortei und angeraten.
Denn Blumen und Zweige beinhalten oft natürliche Farbstoffe, Blütenpollen, Harze etc.
Wichtiger Hinweis:
Ich weise Dich darauf hin, dass florale Werkstoffe Allergien auslösen können!
Immer eine tolle Geschenk-Idee:
Unsere Workshops kannst Du auch als Gutschein verschenken.
An eine gute Freundin, Deine Mama, an das Schwesterherz, eine nette Kollegin oder als Weihnachtsfeier für deine Mitarbeiter und. . .
Gutschein einlösen:
Wenn Du einen Workshop-Gutschein einlösen möchtest, gib bitte bei der Anmeldung den Gutschein-Wert und die -Nummer an.
Ankommen
Damit du ganz entspannt ankommen kannst, sind die Werkstatträume schon eine Viertelstunde vorher für Dich geöfnet.
Wenn alle da sind, gibt's eine kleine Begrüßungsrunde und kurze Infos zu zeitlichem Ablauf und sinnvollen Verhaltensweisen.
Einführung
Jetzt folgt die Einführung in unser eigentliches Workshop-Thema.
Anhand von Beispielen erkläre ich den kreativen Prozess und die genaue Vorgehensweise in den einzelnen Arbeitsschritten.
Falls erforderlich, habe ich Beispiele zur Ansicht für Dich bereit.
Offen Fragen beantworte ich zwischendurch immer gerne.
Praxis 1.Teil
Im ersten Praxisteil beginnst Du an deinem Arbeitsplatz mit der kreativen Umsetzung der einzelnen Schritte.
Dabei stehe ich gerne jederzeit für weitere Erklärungen bereit.
Pause
Ungefähr zur Halbzeit legen wir eine künstlerische Pause ein.
Getränke, Speisen und ein anregender Austausch sorgt für Stärkung und Entspannung zwischendurch.
Praxis 2.Teil
Nach der Pause geht's weiter mit der kreativen Arbeit.
Der Workshop endet für dich, wenn dein Werkstück fertig ist.
Im Einzelfall kann es auch mal über die angegebene Zeit hinausgehen, denn niemand muss mit einem unfertigen Teil nach Hause gehen.
Schönes Ergebnis
Zum Schluss kannst du dich über ein tolles selbstgemachtes Werkstück freuen!