Solange die Coronaschutzbestimmungen so wechselhaft und schnell veränderbar bleiben, habe ich entschieden, die Workshops vorläufig auszusetzen.
Blumenworkshops bedeuten gute Gemeinschaft und schönes Miteinander, handwerkliche Kreativität und neues Lernen, aufwendige Vorbereitung und viel Zeit, gute Ergebnisse und sehenwerte
Erfolge.
Das alles geht gerade nur mit 'angezogener Handbremse'.
Und seien wir mal ganz ehrlich, sind solche Workshop-Bedingungen wirklich schön?
Halten Sie noch ein bisschen durch, Besserung ist in Sicht!
Anmelden können Sie sich
telefonisch 0172 - 2787558 und 02941 - 18030 oder
persönlich in der Werkstatt.
Innerhalb von 3 - 4 Tagen erhalten Sie eine
Anmeldebestätigung und weitere Infos von mir.
Bei mir Zuhause in meinen Werkstatträumen auf dem Land in
59558 Lippstadt-Bökenforde, Rüthener Straße 46.
Dort haben wir viel Raum für Kreativität und reichlich Platz an großen Tischen mit einem schönem Ausblick ins Grüne.
Parkplätze finden Sie direkt auf meinem Gelände unweit des Hauses.
Wenn Sie sich zum Workshop anmeldest,
Lesen Sie bitte die wichtigen Infos zum Workshop
weiter unten durch.
Schauen Sie bitte auch folgendes an:
Widerrufsrecht & -Formular Workshops
Einfach anklicken, und schon sind Sie im Thema.
Nein, Vorkenntnisse benötigen Sie nicht.
Nur Lust an kreativem Tun mit floralen Werkstoffen.
Die Workshops sind so konzipiert, das Sie Schritt für Schritt alles lernen, was zum Gelingen Ihres Werkstücks beiträgt.
Außerdem steht die Workshop-Leitung immer für Fragen und Tipps bereit.
Die Workshop-Dauer ist unterschiedlich und orientiert sich am Thema.
Sie finden die genaue Zeitdauer in der jeweiligen Workshop-Beschreibung direkt oben hinter dem Datum.
Der Zeitpunkt den Beginns ist immer fix. Das Ende gebe ich nur in etwa an. Schließlich sollen alle Werkstücke möglichst fertig werden.
Die Zahl der Teilmehmer ist je nach Workshop auf 8 - 10 Personen begrenzt.
Das richtet sich immer nach der Größe des Werkstücks, das im jeweiligen Workshop angefertigt wird.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Wenn in der Beschreibung zum Workshop nicht ausnahmsweise etwas anderes angegeben ist, sind für jeden Teilnehmer Werkzeuge und Hilfsmittel in ausreichender Menge vorhanden.
Ebenso stehen Einmalhandschuhe zur Verfügung.
Sollten Sie gerne mit festeren Handschuhen arbeiten, dann bringen Sie bitte Ihre eigenen mit.
Wichtiger Hinweis: Wir arbeiten mit scharfen Messern, Rosenscheren, Seitenschneidern oder Heißklebepistole etc. Die Teilnahme am Workshop erfolgt auf eigene Gefahr.
Unempfindliche, je nach Witterung auch warme Kleidung und rutschfestes Schuhwerk sind bei floristischen Arbeiten immer von Vorteil und angeraten.
Denn Blumen und Zweige beinhalten oft natürliche Farbstoffe, Blütenpollen, Harze etc.
Wichtiger Hinweis:
Ich weise Sie darauf hin, dass florale Werkstoffe Allergien auslösen können!
Ankommen
Damit Sie ganz entspannt ankommen können, sind die Werkstatträume schon eine Viertelstunde vorher für Sie geöfnet.
Wenn alle da sind, gibt's eine kleine Begrüßungsrunde und kurze Infos zu zeitlichem Ablauf und sinnvollen Verhaltensweisen.
Einführung
Jetzt folgt die Einführung in unser eigentliches Workshop-Thema.
Anhand von Beispielen erkläre ich den kreativen Prozess und die genaue Vorgehensweise in den einzelnen Arbeitsschritten.
Falls erforderlich, halte ich Beispiele zur Ansicht bereit.
Offene Fragen beantworte ich zwischendurch immer gerne.
Praxis 1.Teil
Im ersten Praxisteil beginnen Sie an Ihrem Arbeitsplatz mit der kreativen Umsetzung der einzelnen Schritte.
Dabei stehe ich gerne jederzeit für weitere Erklärungen bereit.
Pause
Ungefähr zur Halbzeit legen wir eine künstlerische Pause ein.
Getränke, Speisen und ein anregender Austausch sorgt für Stärkung und Entspannung zwischendurch.
Praxis 2.Teil
Nach der Pause geht's weiter mit der kreativen Arbeit.
Der Workshop endet für Sie, wenn Ihr Werkstück fertig ist.
Im Einzelfall kann es auch mal über die angegebene Zeit hinausgehen, denn niemand muss mit einem unfertigen Teil nach Hause gehen.
Schönes Ergebnis
Zum Schluss können Sie sich über ein tolles selbstgemachtes Werkstück freuen!
Immer eine tolle Geschenk-Idee:
Unsere Workshops können Sie auch als Gutschein verschenken.
An eine gute Freundin, Ihre Mama, an das Schwesterherz, eine nette Kollegin oder als Weihnachtsfeier für Ihre Mitarbeiter und, und, und . . .
Gutschein einlösen:
Wenn Sie einen Workshop-Gutschein einlösen möchten, geben Sie bitte bei der Anmeldung den Gutschein-Wert und die -Nummer an.
1. Die Anmeldung zum Workshop können Sie per Telefon unter 0172 - 2787558 & 02941 - 18030 und persönlich in der Werkstatt machen.
Bitte halten Sie bei der Anmeldung Ihre Email-Adresse und Ihre Telefonnummer bereit.
Lösen Sie einen Gutschein ein, nennen Sie bitte auch Gutscheinwert und -nummer.
2. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Der Platz im Workshop ist fest für Sie reserviert mit meiner Bestätigungs-Email oder Telefonat innerhalb
von 3 - 4 Tagen und der anschließenden Überweisung der Kursgebühr.
3. Die Workshop-Gebühren beinhalten alle nötigen Materialien inclusive Getränke und Speisen je nach Tageszeit und Workshop-Dauer.
4. Die Teilnehmerzahl bei Workshops ist auf 8 - 10 Personen festgelegt, und richtet sich nach Größe und Platzbedarf des Werkstücks.
5. Möchten Sie einen Geschenk-Gutschen für den Workshop einlösen, geben Sie bitte bei der Anmeldung die Gutschein-Nummer und den -Wert an.
6. Bei Nichtteilnahme/Rücktritt bis zu 14 Tagen vor Workshop-Beginn, erhalten Sie eine Gutschrift in Höhe Ihrer gezahlten Gebühr.
Bei einem Rücktritt bis zu 10 Tagen vor Workshop-Beginn ist eine Erstattung nicht mehr möglich, weil die Materialien bereits bestellt bzw. eingekauft sind.
Sie können aber gerne eine Ersatzperson schicken, die an Ihrer Stelle am Workshop teilnimmt.
7. Sollte ich den Workshop-Termin aufgrund äußerer Umstände (z.B. Corona-Pabdemie) absagen müssen, werden bereits gezahlten Gebühren als Gutschein hinterlegt oder zurück erstattet und sobald als möglich ein Ersatztermin angeboten.
Für einige Workshops ist als Alternative ein komplettes Workshop-Paket für zuhause mit allen Materialien und einer genauen Anleitung verfügbar.
8. Melden sich zu wenig Teilnehmer für einen Workshop an, behalte ich mir vor, den Workshop abzusagen.
In diesem Fall erstatte ich die Gebühr.
9. Ich empfehle Ihnen unempfindliche Kleidung und rutschfeste Schuhe beim Workshop zu tragen.
10. Wenn in der Beschreibung nicht anders angegeben, sind Werkzeuge und Hilfsmittel für alle Teilnehmer in ausreichender Menge vorhanden.
11. Wichtiger Hinweis:
Wir arbeiten mit scharfen Messern, Rosenscheren, Seitenschneidern, Heißklebepistolen etc.
Außerdem können florale Werkstoffe Allergien auslösen.
Die Worshop-Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
* Wenn Sie weitere Fagen dazu haben, rufen Sie mich gerne an 02941 - 18030 oder 0172 - 2787558 - auch per WhatsApp
Wenn Sie über neue Workshops und Aktionen im Rosengarten informiert werden möchten,
tragen Sie sich gerne in mein Kontaktformular ein.